Die Geschichte von Morez, eine Geschichte der Industrialisierung

 
Im Jahr 1796 schlug in Morez die Geburtsstunde der Brille.
Die Metallverarbeitung: Beginn der Brillenfabrikation in Morez
 
Morez verdankt seine Existenz einem Wasserlauf, der Bienne, die ab dem XVI. Jahrhundert Räder, Mühlen, Klopfpeitschen und andere Maschinen zur Metallformung antreibt. Die Handwerksbetriebe an den Ufern der Bienne stellen Nägel, Uhren und ab dem Beginn des XIX. Jahrhunderts Brillenfassungen aus Metall her.
 
Der Rundgang durch die Dauerausstellung ist dem regionalen Industrieerbe im Talboden von Morez gewidmet und präsentiert dem Besucher die beiden Produktionsstätten-Typologien - Betriebe mit hydraulisch angetriebenen Maschinen und Handwerksbetriebe auf Bauernhöfen - sowie die von den Brillenmachern in Morez genutzten Technologien. Ein Teil der Ausstellung beschäftigt sich auch mit den Menschen, die von nah und fern nach Morez kamen, um ihre Arbeitskraft in den Dienst des Brillenhandwerks zu stellen. Breiten Raum nimmt hier auch die Berufsbildung ein - von der ersten Berufsschule für Gewerbe und Industrie des XIX. Jahrhunderts über die École Nationale d'Optique et de Lunetterie bis hin zur Fachoberschule des Lycée Polyvalent Victor Bérard.
 
Ein Parcours mit Modellen, persönlichen Stellungnahmen und Videos präsentiert die wesentlichen Schritte zur Herstellung von Metallfassungen.
Zurück